von

Horschemol – Apfelköstliche Herbstfreuden

Liebe Apfelweinfreunde,

noch lange sind wir nicht sonnensatt – was die alljährliche Reisewelle in den heißen Süden belegt. Für alle – die noch, wieder oder dauernd ‚Dehaam‘ sind – nun ein aufmunternder Ausspruch von ‚meim Obba‘:
Überall auf der Welt ist auch nicht anders als Dehaam, nur Dehaam ist’s schöner!
Schließlich haben wir stets einen mit sonnengoldenem Stöffche gefüllten himmelblauen Bembel in Reichweite !!!

Eine besondere Empfehlung zur Bembelfüllung bietet Euch ab dem morgigen 1. August das ApfelWeinJahr mit dem neuen Jahrgang unseres HerbstSchoppens: Faszinierend eingebundene Mispel, präsente Frucht und ausgewogen im Gesamteindruck. Frisch vom Fass (3,70€/1l) und abgefüllt in der Schraubverschlussflasche (3,90€/1l) könnt Ihr die nächste Etappe unseres ‚ApfelWeinJahres‘ Dehaam genießen.

In den nächsten Wochen habt Ihr zudem die Gelegenheit bei uns den neuen 2024er HerbstSchoppen gegenüber dem 2023er Jahrgang zu vergleichen. Lasst Euch überraschen: Denn beide Jahrgänge glänzen mit ihren Eigentümlichkeiten. Und diese werden je nach Geschmack sehr unterschiedlich bewertet.

Schon jetzt werden daher auch die ersten Fragen nach dem kommenden 2025er Apfelwein-Jahrgang gestellt. Zumindest bisher können alle Apfelweinfreunde aufatmen. Es sind keine Ausfälle durch späten Frost zu bemängeln, die Raupen waren in diesem Jahr angenehm zurückhaltend und die warme, sonnige Zeit am Sommeranfang verlieh den Äpfeln einen guten Wachstumsstart. Der im Juli einsetzende Regen mit der einhergehenden Abkühlung verhindert eine frühzeitige Reifung, wir dürfen vollständig ausgereifte Inhaltsstoffe unserer Äpfel erwarten. Daher hoffen wir nun für die Wochen vor dem Kelterbeginn auf warme sonnige Tage und kühle, nasse Nächte.

Mit unserem diesjährigen WinterSchoppen werden wir dann ab 1. November eine erkennbar überdurchschnittliche Jahrgangsqualität begrüßen.

Im Rahmen der nächsten Apfel-Events erzähle ich natürlich auch ebbes zum ApfelWeinJahr und den Merkmalen der Jahrgänge:

Das 2025er Kelterseminar ‚Vom Apfel zum Wein‘ richtet das MainÄppelHaus an den Nachmittagen 9. + 10. August aus. Am Samstag berichte ich über Herkunft und Verarbeitung unserer hessischen Götterfrucht, der Sonntag steht im Zeichen der Weinwerdung. Informativ und stets unterhaltsam erzähle ich über die Hintergründe und Besonderheiten der Handwerklichen Apfelweinkultur. Begleitet wird das Seminar von beispielhaften Apfelweinproben, die euch die geschmackliche Fülle der vielfältigen weinhandwerklichen Möglichkeiten erschmecken lässt.
Mein Kelterseminar richtet sich an alle Selbstkelterer und ist ebenso geeignet für alle, die mehr über das Hessische Kultgetränk erfahren möchten. Infos und Anmeldungen unter info@mainaeppelhauslohrberg.de.

11. September – Apfelweinabend im Schloss 1 / Wächtersbach. Geadelte Handwerkliche Apfelweinkultur mit feiner Schlossküche. Infos und Anmeldung unter info@schlosseins-waechtersbach.de.

Am 26. September wird das ‚Gerippte Museum‘ erneut zur Endstation der Äppel-Bus-Tour. Das Hanauer Umweltzentrum lädt die Teilnehmer ein zu einer unterhaltsamen Apfelweinprobe. Infos und Anmeldung unter anmeldung-umweltzentrum@hanau.de.

Die Herrnscheune in Langenselbold wird wieder zum Apfelwein-Mekka. Bärbel Tarai vom Büchermeer begrüßt die Gäste zum geselligen Abend ‚Beim Äppelwoi‘. Am 17. Oktober werden Sandra und Oliver Schneider mit ihrem Heimatständchen für die Speisen neben dem Trank sorgen. Infos und Anmeldung unter www.buecher-meer.de.

Einen weiteren Abend rund um köstlichen Apfelgenuss erlebt ihr bei Klara am Hanauer Marktplatz. Am 23. Oktober genießen wir feines aus der ‚Klara-Küche‘ begleitet von ausgewählten Apfelwein-Spezialitäten und untermalt mit den Geschichten und Anekdoten aus der Apfel-Wein-Welt. Infos und Anmeldung unter info@klara-hanau.de.

Am 6. November kreist am Offebächer Wilhelmsplatz erneut der Bembel. Im Markthaus bei Eric Münch und seinem Team genießen wir kreativ-hessische Küche begleiten von Köstlichkeiten aus dem Stierschen Schoppenkeller. Infos und Anmeldung unter info@markthaus.eu.

Wir wünschen Euch noch viele sonnige & genussvolle Stunden in diesem wohl ausklingendem Sommer – und Ihr wisst ja: stets den gefüllten Bembel in Reichweite …

Jörg & das Stier’sche Kelter-Team & das Main-Genuss-Team

Zurück